Grundlagen
Die Korrektur von Öffnungsfehler (Cs) und Farbfehler (Cc) kann prinzipiell nicht durch rotationssymmetrische Elektronenlinsen erfolgen (Scherzer, Z. Phys. 101 (1936) 593 ). Für die Korrektur müssen Multipolelemente eingesetzt werden.
- Unser Cc/Cs-Korrektor basiert auf elektrisch/magnetischen Quadrupolen und Oktupolen wie von Rose (Optik 33 (1971) 1) erfunden.
- Die Cs-Korrektoren verwenden Hexapole zusammen mit zusätzlichen Rundlinsen (Rose, Optik 85 (1990) 19).
- Wir haben auch einen rein elektrostatischen Cc/Cs-Korrektor (Weißbäcker & Rose, 2001) entwickelt, der an ionenoptische Anwendungen angepasst ist.
Prinzipielle Fragen zu den Grundlagen der Elektronenmikroskopie werden hier beantwortet:
- Wer erfand das Elektronenmikroskop?
- Warum verwendet man Elektronenmikroskope an Stelle von Lichtmikroskopen?
- Wie funktioniert ein Elektronenmikroskop?
- Welche Typen von Elektronenmikroskopen gibt es?
- Was bedeutet das berühmte "Scherzer Theorem"?
- Welche Linsenfehler gibt es und wie werden sie korrigiert?
- Wie sieht ein typischer Korrektor aus und wie funktioniert er?
- Wie ist das Informationslimit definiert?
- Welche analytische Methoden können in einem Elektronenmikroskop angewandt werden?